Fit für die Zukunft

Für Versicherte der Berufsgenossenschaften

– ein Projekt für Menschen, die die Tätigkeiten, die sie ausgeübt und geliebt haben, nicht mehr ausüben können. Starten SIE durch – wir unterstützen sie dabei!

Die Folgen einer Berufserkrankung oder aber eines Unfalls haben den Betroffenen aus dem gewohnten Arbeitsleben herauskatapultiert. Plötzlich scheint man nirgendwo mehr richtig dazu zugehören. Nicht selten bricht die Nachricht über das Ende des bisherigen Berufslebens ohne Vorwarnung über den/die Betroffenen herein.

Jetzt gilt es an so viele Dinge gleichzeitig zu denken: Wie lange dauert die medizinische Reha-Phase? Muss ich weitere Operationen aushalten? Was kann ich nachher überhaupt noch leisten? Und ganz wichtig: Wie bitte schön soll ich das Ganze finanziell überstehen?

Fit für die Zukunft ist ein 2-monatiges Projekt, in dem der/die Betroffene mit max. 2 weiteren Teamkollegen neue Ziele definieren, persönliche Stärken herausfinden und wo die Teilnehmer sich Schritt für Schritt ein neues Arbeitsfeld erobern. Das muss nicht zwingend vier Monate in Anspruch nehmen. Sobald ein passender Arbeitgeber gefunden ist, die Rahmenbedingungen stimmen, kann der/die Betroffene selbstverständlich sofort mit der neuen Aufgabe starten. In 2020 haben wir gemeinsam mit dem Kostenträger ein neues Konzept umgesetzt. Wir bieten seitdem 2-monatige Projekte an, an denen zwei Teilnehmer in einer 1 : 1 Betreuung teilnehmen können. Der Einstieg kann jederzeit erfolgen.

Ausgangspunkt kann immer das sein, auf was sich der/die Betroffene auch in Ihrem bisherigen Arbeitsleben verlassen haben. Auch wenn die alte und häufig sehr liebgewonnene Tätigkeit nicht mehr zur Debatte steht, so können sie jedoch viele erlernte Fähigkeiten an noch ungewohnter anderer Stelle einsetzen. Diese Kompetenzüberschneidungen bilden die neue Grundlage für einen erneuten Start.

Am Anfang liegt der Schwerpunkt auf der Erarbeitung neuer Perspektiven. Wenn dann neue Ziele erarbeitet und angenommen worden sind, entwickeln wir gemeinsam zielgenaue und auf die Persönlichkeit abgestimmte Bewerbungsstrategien. Darauf aufbauend bieten wir im weiteren Verlauf der vier Monate – je nach individuellem Bedarf – Raum und Begleitung für Verfeinerungen von Stellensuche/-akquisition, für die Entwicklung alternativer Berufsfelder oder bei der Suche nach Praktika, Erprobungen oder Weiterqualifikationen.
Wenn die schriftlichen Unterlagen fit für den neuen Einsatz sind, dann kommen auch andere Seminarinhalte ins Spiel, so z. B EDV, Deutsch, Englisch, Gesprächsvorbereitungen und ein Argumentationstraining. All das wechselt sich ab, so dass die Teilnehmer sich wie in einem Baukastensystem eine fundierte Basis für den kommenden Lebensabschnitt erarbeiten.